Springe direkt zu:

BERATEN. FÖRDERN. FINANZIEREN.

Klimaschutz­förderung in M-V

Das Land fördert Klimaschutz und nachhaltige Energieeffizienz.

Im Rahmen der Klimaschutz­förderung setzt das Land auf die Unter­stützung von Investitionen zur Nutzung erneuer­barer Energien sowie zur nach­haltigen Energie­effizienz­steigerung. Das Pro­gramm unterteilt sich nach den Antragsteller­kreisen Kommunen (Klimaschutz-Projekte in nicht wirt­schaftlich tätigen Organisationen) und Unter­nehmen (Klimaschutz-Projekte in wirtschaftlich tätigen Organisationen). Im Fokus stehen dabei insbesondere innovative Ansätze bei der energetischen Nutzung von Bio­masse und anderer erneuerbarer Ansätze zur regionalen Wärme­erzeugung und -verteilung. Besonderes Augen­merk wird auch auf den Einsatz von Speicher­systemen sowohl im Wärme- als auch im Strom­bereich gelegt.

Ferner unterstützt das Ministerium für Klima­schutz, Landwirt­schaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern durch eine Förderung für die Anschaffung und Installation von steckerfertigen Photo­voltaik­anlagen - Mini-Solaranlagen.

Die Unterstützung ener­getischer Sanierungen von Gebäuden, die Er­neuerung von Straßen­beleuchtungen in Kommunen und Gemeinden sowie die Be­gleitung von Machbarkeits­studien und regionalen Energie­konzepten sind Schwer­punkte der Landes­förderung.

Finden Sie über den Förderfinder das passende Programm für Ihr Vorhaben oder wenden Sie sich direkt an unsere Ansprechpartner.

Förderfinder Schritt /

Finden Sie die passende Förderung für Ihr Vorhaben.

Ihre Auswahl von Schritt 1: keine Auswahl

Wählen Sie Ihren Förderzweck aus
Suche

Sie haben Fragen?

Klimaschutz-Projekte in wirtschaftlich tätigen Organisationen

Christoph Papenfuß

Telefon: 0385 6363-1231

E-Mail senden

Klimaschutz-Projekte in nicht wirtschaftlich tätigen Organisationen

Laura Streit

Telefon: 0385 6363-1468

E-Mail senden

Effizienz-Beratung für Unternehmen – Kostenlos und neutral

In vielen Unternehmen kann rund ein Drittel der Kosten für Heizung, Kühlung und Strom eingespart werden. Die Landesenergie- und Klimaschutzagentur MV (LEKA MV) unterstützt mit dem Angebot MVeffizient Firmen dabei, Energie zu sparen und erneuerbare Energien zu nutzen. Dabei zeigen die Fachleute, wie sich langfristig Kosten senken, die Umwelt schützen und das Ansehen des Unternehmens verbessern lassen. Die Beratung durch die Technischen Berater ist für Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern kostenlos.
Mehr Informationen gibt es unter: www.mv-effizient.de

Förderbeispiel

Amt Zarrentin

Amtsscheune Zarrentin
Amt Zarrentin
Moderner Verwaltungsbau für das Amt Zarrentin

Ein Projekt­beispiel aus dem Förderprogramm Klimaschutz-Pojekte.

Im Rahmen der Gesamt­maßnahme ist ein moderner Verwaltungs­bau für das Amt Zarrentin im Land­kreis Ludwigslust-Parchim entstanden. Das alte Gebäude war in einem derart desolaten Zustand, dass eine Sanierung und Umnutzung wirtschaft­lich nicht darstell­bar war. Es wurde deswegen abgerissen und die Fläche neu überplant. Mit dem Neubau erfolgte somit eine deutliche Verbesserung der Arbeits­bedingungen für den bisher im Alten Rathaus untergebrachten Beleg­schaftsteil (Kämmerei und Bürgerbüro).

Das geförderte Vorhaben umfasste die Errichtung des Gebäudes nach KfW 40 Standard, dass mithilfe von regenerativen Energien betrieben wird. Umgesetzt wurde der Neubau in (nahezu wärme­brückenfreier) Holzrahmen­bauweise mit einer thermischen Gebäude­hülle und in Verbindung mit der Nutzung von Umgebungs­wärme mittels Geothermie und Wärme­pumpen-Technologie.

Die Wärme­erzeugung erfolgt durch eine Sole-/Wasser-Wärmepumpe. Um die Wärme­verluste über die Lüftung zu minimieren, wird das gesamte Gebäude mittels einer mechanischen Lüftungs­anlage konditioniert.

Die Kühlung des Gebäudes wird im Sommer über einen umgekehrten Wärmepumpen­betrieb realisiert. Hierdurch wird gleichzeitig das Geothermie­feld regeneriert.

Für die Beleuchtung des Amts­gebäudes wurde LED-Technik eingesetzt.

Förderfinder: Finden Sie die passende Förderung für Ihr Vorhaben