Springe direkt zu:

BERATEN. FÖRDERN. FINANZIEREN.

Wirtschafts­förderung in M-V

Das Land begleitet Investitionen und unterstützt die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen.

Die För­derung von kleinen und mittleren Unter­nehmen hat auch in unserem Land besondere Bedeutung, weil wett­bewerbs­fähige Betriebe sowohl neue Arbeits­plätze schaf­fen und vor­handene sichern als auch das Gesamt­einkommen in der Region steigern.
Mit spe­ziellen Angeboten unter­stützen wir Unter­nehmen, die wachsen oder sich an­siedeln wollen. Für Investitionen, Messeteilnahmen und Unter­nehmens­nach­folgen stehen Förder­programme zur Ver­fügung.

Im Rahmen des Koope­rations­programms Interreg V A wird die grenz­über­greifende Zusam­menarbeit der Länder Meck­lenburg-Vor­pommern, Branden­burg und der Republik Polen gefördert.

Finden Sie über den Förder­finder das passende Pro­gramm für Ihr Vor­haben.

Förderfinder Schritt /

Finden Sie die passende Förderung für Ihr Vorhaben.

Ihre Auswahl von Schritt 1: keine Auswahl

Wählen Sie Ihren Förderzweck aus
Suche

Förderbeispiele

FMZ GmbH

FMZ GmbH
FMZ GmbH

Ein Projektbeispiel aus dem Programm Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW)

Die FMZ GmbH wurde 1999 in Teterow gegründet und beschäftigte sich zunächst mit der Entwicklung und Fertigung feinmechanischer Baugruppen und Komponenten für den Vorrichtungs- und Gerätebau. Relativ schnell verlagerte sich der Schwerpunkt der Geschäfts­tätigkeit auf das Gebiet der Medizin­technik. Heute liegt die Kern­kompetenz des Unternehmens in der Herstellung von kleineren Präzisions­bauteilen für die orthopädische und dentale Implantologie sowie den dazugehörigen Instrumenten - von der Entwicklung über die Zulassung und Registrierung bis hin zur Serien­produktion. Hauptabnehmer der FMZ GmbH sind medizin­technische Unter­nehmen in Deutschland und anderen europäischen Staaten.

Das Unternehmen ist zertifiziert nach DIN EN ISO 13485:2009 und beschäftigt 15 qualifizierte Mitarbeiter.

FVH Folienveredelung Hamburg GmbH & Co. KG,
Sitz in Schwerin

FVH Folienveredelung GmbH & Co. KG
FVH Folienveredelung Hamburg GmbH & Co. KG

Ein Projektbeispiel aus dem Programm Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW)

Das Unternehmen FVH Folienveredelung Hamburg GmbH Co. KG wurde im April 2012 gegründet. Unternehmenszweck ist die Herstellung hochwertiger Polyethylen Granulate aus der Rückgewinnung von Polyethylenen aus Folienabfällen. Die Folienabfälle stammen aus Haushalts­sammlungen des Grünen Punktes wie auch aus gewerblichen Sammlungen der Entsorgungs­wirtschaft. Das Herz der Produktion ist das innovative HydroDyn® Reinigungs­verfahren, mit dem selbst mit Etiketten beklebte und stark ver­schmutzte Folien perfekt gereinigt werden können. Die HydroDyn® Technologie arbeitet ohne Chemikalien mit gezielter Friktion in Wirk­kombination mit hoch­turbulenten Wasser­strömungen und ist weltweit patentiert.
Bisher wurden diese Folien­abfälle entweder nach Asien exportiert oder in Deutschland verbrannt. Dabei geht FVH konsequent den Weg anwendungs­spezifische Typgranulate für die Herstellung von Verpackungs­folien, Agrar­folien, Müll­säcken oder Bau­folien herzustellen, die unter der Marke ecophoenixx vermarktet werden.

Die FVH Folienveredelung Hamburg GmbH Co. KG hat mit ihrem Vorhaben 35 Dauer­­arbeitsplätze in unserem Land geschaffen. Als Standort für das Unternehmen wurde der Industriepark der Landeshauptstadt Schwerin gewählt.

Förderfinder: Finden Sie die passende Förderung für Ihr Vorhaben