Springe direkt zu:

Achtung!

Die Mittel für Mini­solar­anlagen für Eigen­tümer sind aus­geschöpft. Bitte sehen Sie von einer Antrag­stellung ab. Bitte sichten Sie die Erläu­terung beim Förder­programm.

Härte­fall-Hilfs­programm nicht leitungs­gebundene Brenn­stoffe für Privat­personen

Das Ministerium für Klima­schutz, Land­wirtschaft, Ländliche Räume und Umwelt M-V vereinbart derzeit mit dem Bund die Moda­litäten für die Aus­reichung der Ent­lastungen. Auch die Platt­formen für die Antrag­stellung werden durch das Ministerium vor­bereitet. Bis zur Veröffent­lichung des Antrags­formulars bitten wir darum, keine formlosen Anträge im Landes­förder­institut M-V einzu­reichen und von Nach­fragen abzu­sehen.

Programm "Zusätzlicher Schwimmunterricht" ist gestartet

Anträge können ab sofort gestellt werden!

Im Rahmen der Umsetzung des Bundesprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche für die Jahre 2021 und 2022“ zeichnet sich das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung für die landesinterne Ausgestaltung der Säule 1 „Lernrückstände abbauen“ verantwortlich. Dafür stellt das Land mit dem Aktionsprogramm „Stark machen und Anschluss sichern“ ein umfangreiches Maßnahmen- und Unterstützungspaket bereit. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern nach den pandemiebedingten Einschränkungen im Schul- und Lernbetrieb insbesondere während des Schuljahres 2020/2021 nun einen zuversichtlichen Start in und einen sicheren Weg durch das Schuljahr 2021/2022 zu ermöglichen und dabei Hilfe und Unterstützung bei der Realisierung des weiteren individuellen Bildungsweges zu gewähren. Die Programmmaßnahme „Zusätzlicher Schwimmunterricht“ ist dabei eine Form der individuellen Förderung mit dem Ziel, die Kernkompetenz „Schwimmen“ zu erlernen und zu verbessern.

Förderfinder: Finden Sie die passende Förderung für Ihr Vorhaben