Springe direkt zu:

Achtung!

Die Mittel für Mini­solar­anlagen für Eigen­tümer sind aus­geschöpft. Weitere Anträge von Eigen­tümern haben keiner­lei Aus­sicht auf Erfolg. Bitte sichten Sie die Erläu­terung beim Förder­programm.

Härte­fall-Hilfs­programm für private Haushalte zu nicht leitungs­gebundenen Brenn­stoffen

Die Beratungen auf Bund-Länder-Ebene der verwaltungs­technischen Fragen zu den Härtefall­hilfen sind abgeschlossen. Informieren Sie sich über Einzel­heiten gerne auf der Internet­seite des Ministeriums für Klima­schutz, Landwirt­schaft, Ländliche Räume und Umwelt M-V unter diesem Link: regierung-mv.de.
Bitte sehen Sie zu diesen Härtefall­hilfen von telefonischen und anderen Nachfragen im Landes­förder­institut ab.

Radwegebau

Gegenstand der Förderungen sind die Mitfinanzierung der Investitionen in den Bau von Radwegen aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Gefördert werden Investitionen in den Neu- und Ausbau von Radwegen an Landes­straßen und kommunalen Straßen sowie von selbstständigen kommunalen Rad­wegen.

Bau von Radwegen
in kommunaler Baulast

Gegenstand der Förderung ist der Aus- und Neubau von selbständigen und straßenbegleitenden Radwegen in kommunaler Baulast.

Bau von Radwegen
an Landesstraßen

Gegenstand der Zuweisung ist der Aus- und Neubau von selbständigen und straßenbegleitenden Radwegen an Landesstraßen zur Reduktion der CO2-Emissionen im Verkehr.

Sonder­programm
Stadt und Land

Ziel dieses Förderprogramms ist der Aufbau eines sicheren, in lückenlosen Netzen geplanten und mit geringen Verlustzeiten nutzbaren Radverkehrssystems.

Sie haben Fragen?

Markus Wedde

Telefon: 0385 6363-1416

E-Mail senden

Maik Börner

Telefon: 0385 6363-1294

E-Mail senden

Melanie Düring

Telefon: 0385 6363-1408

E-Mail senden
Förderfinder: Finden Sie die passende Förderung für Ihr Vorhaben